"buy or destroy"
Auf diesem MONDAY ART SALON zeigen die teilnehmenden Künstler*innen Arbeiten, mit denen sie nicht zufrieden sind, die sich als "nicht gut" herausgestellt haben. Die Arbeiten stehen nur noch im Atelier, um entsorgt zu werden. An diesem Abend werden die Arbeiten schrittweise zum Entsorgungspreis für 100 €, 50 € und zu guter Letzt für 5 € zum Kauf angeboten. Bei Zuschlag erhält der/die Künstler*in den aufgerufenen Preis. Sollte kein Zuschlag erfolgt sein, wird die Arbeit direkt zerstört und entsorgt. Arbeit um Arbeit, Zahn um Zahn.
Eröffnung und Beginn der Entsorgung am Montag, den 27.01.2025 um 20:00 Uhr
mit:
Poul Weile, Maja Neuhaus, Ameret, Avi Albers Ben Chamo, Aenne Burghardt, Waldemar Kremser, Thomas Behling, Emily Pütter, Ralf Tekaat, Petra Lehnardt-Olm, Andrea Nagel, Jaroslaw Broitman, Klaus Decker, Micki Tschur, Nele Probst, Andreas Helfer und anderen
ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31 (Auf dem Hof links hinten: großes Tor gerade zu)
10961 BERLIN
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 16:00-18:00
Eintritt frei
Auch dieser gerahmte Druck "Mariä Verkündigung" III von 2011 steht am Montag zur Vakanz: buy or destroy!: Was pornografisch geraten ist, thematisiert, was sich die frühen Christen - Jahre nach Jesus Hinrichtung – als Zeugungsgeschichte für ihr Vorbild ersannen: In einer Gesellschaft, in der Frauen für unehelichen Sex zu Tode gesteinigt wurden, war das nicht nur eine gewaltige Provokation, sondern – wie auch seine Geburt in einem Stall – inhaltlich wohl ersonnen. An keiner Stelle wird der spirituelle Einfluss des Mittleren Ostens auf das frühe Christentum so deutlich wie bei der Zeugung, bei der – so die Geschichte – in Maria der Heilige Geist fuhr. Was als radikale Absage an moralische Konventionen begann, wurde über die Jahrhunderte mit diametralen Deutungen bis zur Unkenntlichkeit überschrieben.