Thomas Behling

"Bessere Zeiten dämmern"

Thomas Behling: "Bessere Zeiten dämmern", 2016, 92 x 72 x 16 cm

"Das Gute Leben – Utopien für Auge, Ohren, Nase, Geist"

Die Ausstellung "Das Gute Leben – Utopien für Auge, Ohren, Nase, Geist" ist Teil einer Ausstellungsserie, die sich mit ökologischen Problematiken beschäftigt und folgt der Ausstellung “Transformation”. Nach vielen Kritiken am nicht nachhaltigen Leben der Gesellschaft, versucht die Ausstellung eine Vision, eine positive Utopie zu formulieren.
Objekte, Bilder, Audio, Installationen, Video von:
Tom Albrecht, Thomas Behling, Lioba von den Driesch, Mariel Gottwick, Stephan Groß, Maria Korporal

Vernissage Sa. 5.5.2023, 19 Uhr: Einführung in die Ausstellung von Şehnaz Layıkel Prange 
 
Ausstellung 5.5. –16.6.2023

Programm:
Fr. 12.5., 19 Uhr: Künstler*innengespräch Die Künstler*innen sprechen mit Gästen über ihre Werke.
Di. 23.5., 19 Uhr Workshop für Künstler:innen und Ausstellungsmacher:innen “Nachhaltigkeit als Thema für Werke und Ausstellungen“, Moderation Tom Albrecht
Fr. 26.5., 19 Uhr Lesung: “Klimazukünfte 2050” von Robin Bergauf und Burkhard Wetekam.  Die Autor*innen befragen die utopischen Aspekte der Klimazukünfte. Welche Vision kann ein Computer entwickeln, welche Versprechen liegen in der Errichtung künstlicher autarker Länder im Ozean?Ende April wurde auf der Leipziger Buchmesse die Anthologie „Klimazukünfte 2050“ vorgestellt, die aus dem gleichnamigen Literaturwettbewerb hervorging. Wir freuen uns, das Buch in Zusammenarbeit mit dem Hirnkost-Verlag im Rahmen unserer Ausstellung präsentieren zu können. Es moderieren der Verlagsleiter Klaus Farin und Stephan Groß.
Fr. 2.6., 19 Uhr Vortrag mit Gespräch: Scientists for Future, Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Rapp, Uni Potsdam  “Das gute Leben für Dich und den Planeten”
Fr. 16.6., 19 Uhr Finissage mit Musikperformance von Kopi Kaputa: “Zu guter Letzt”

GG3
Galerie für nachhaltige Kunst
Leuschnerdamm 19, 10999 Berlin Kreuzberg

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag 17:00 – 20:00
Eintritt frei